Zeitgenössische Oper Berlin, Hauptbahnhof, Berlin
/
Performance: 4.9.2013, 20 Uhr
Eine malerische und zeichnerische Performance zu Für Bonita Marcus von Morton Feldmann, mit Ingo Fröhlich (Zeichnung) und Jan Gerdes (Piano).
Zeitgenössische Oper Berlin, Hauptbahnhof, Berlin
/
Performance: 4.9.2013, 20 Uhr
Eine malerische und zeichnerische Performance zu Für Bonita Marcus von Morton Feldmann, mit Ingo Fröhlich (Zeichnung) und Jan Gerdes (Piano).
The cataloque was published on the occaision of the exposition Himmel Blau und Rosa Rot | 17 Positionen zur Malerei 2017. Supported by Bezirksamt Pankow-Berlin.
Artists: Bettina Albrecht, Dorit Bearach, Anja Billing, Christa Böhme, Ulrike Bunge, Regina Conrad, Annedore Dietze, Valérie Favre, Petra Flierl, Volker Henze, Katharina Ismer, Kwang Lee, Irma Markulin, Heike Ruschmeyer, Karin Sakrowski, Ulrike Seyboth, Sati Zech.
Editors: Galerie Pankow
Texts: Annette Tietz
Link: 22.2.2013 | Märkische Oderzeitung | Christian Schönberg
Ein eigener, unverkennbarer Stil ist das, was jeder Künstler sucht. Dass Ulrike Seyboths schöpferischer Weg sie zu einer minimalistisch wirkenden und dennoch vor leuchtenden Farben und inspirierenden Formen strotzenden Darstellungsart führte – darauf können sich die Besucher ihrer Ausstellung im Rheinberger Schloss freuen. In der Galerie des Kurt-Tucholsky-Literaturmuseums sind 26 ihrer aktuellsten Werke ab Sonnabend bis zum 20. Mai zu sehen. Die Vernissage am Sonnabend beginnt um 11 Uhr.
Ausstellungskatalog. Erschienen 2017 zur Gruppenausstellung vom 10.5. bis 25.6.2017 mit Bettina Albrecht, Dorit Bearach, Anja Billing, Christa Böhme, Ulrike Bunge, Regina Conrad, Annedore Dietze, Valérie Favre, Petra Flierl, Volker Henze, Katharina Ismer, Kwang Lee, Irma Markulin, Heike Ruschmeyer, Karin Sakrowski, Ulrike Seyboth, Sati Zech.
Text: Annette Tietz
Herausgeber: Galerie Pankow
The cataloque was published on the occaision of the exposition „Wilhelm-Morgner-Prize 2013“ in the Museum Wilhelm-Morgner-Haus Soest.
Editor: Museum Wilhelm-Morgner-Haus Soest
Text: Dr. Eckhard Ruthemeyer
Dieser Katalog erscheint anlässlich der Wilhelm-Morgner-Preis-Verleihung 2013.
Herausgeber: Museum Wilhelm-Morgner-Haus Soest
Text: Dr. Eckhard Ruthemeyer
26.6.2012 | Berliner Zeitung | Ingeborg Ruthe
Über die Malerin Ulrike Seyboth
Torstrasse 111 / Kunstruine
/
Künstler/innen: James Bullough, Michael Ebert, Ingo Fröhlich, Rebecca Loyche, Ulrike Seyboth
/
Gruppenausstellung: 28.4. – 24.6.2012
Vernissage: 27.4.2012
/
Kuratoren: Ulrike Seyboth & Ingo Fröhlich
Eine Gruppenausstellung zur Wiedereröffnung der Galerieräume im Kunst- und Projekthaus Torstraße 111.
The cataloque appears on the occaision of the exposition „Hotspot Berlin – Eine Momentaufnahme“ in the Museum Georg Kolbe, Berlin 2011.
Editors: Verlagsgesellschaft ArtKapital
Texts: Dr. Eugen Blume, Museum für Gegenwart Hamburger Bahnhof, André Schmitz a.m.m.
Georg Kolbe Museum, Berlin
/
Gruppenausstellung: 15.3. – 28.4.2011
Vernissage: Donnerstag, 14. April, 19 Uhr
/
Einführung: Prof. Dr. Eugen Blume
Die vom Leiter des Hamburger Bahnhofs, Prof. Dr. Eugen Blume und dem Initiator des Projektes, Sebastian C. Strenger, kuratierte Gruppenausstellung zeigt eine Auswahl der Werke, die zum diesjährigen Gallery-Weekend am 30. April um 12 Uhr im Literaturhaus Berlin im Rahmen einer Benefizauktion versteigert werden. In Zusammenarbeit mit dem ArtKapital Verlag wird davon u.a. die sozialtherapeutische Beratungsstelle für sexuell missbrauchte Kinder KIZ – Kind im Zentrum Berlin – gefördert. Mit freundlicher Unterstützung von Simon Phillips de Pury, dem Landesverband Berliner Galerien, Lions Clubs International und dem Diplomatischen Magazin. Unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.